Institut für Unternehmenssteuern und Unternehmensnachfolge (IfUU)
Das Institut beschäftigt sich mit den steuerlichen Auswirkungen von Steueränderungen auf Unternehmen sowohl in ertragsteuerlicher als auch in erbschaftsteuerlicher Hinsicht.
Hier gelangen Sie zur aktuellen Seite des Institutes.
Zusatz zum DStR-Aufsatz bzgl. der ErbSt-Reform 2015: Vorschlag zur erbschaftsteuerlichen Bewertung von Unternehmensvermögen als
Dieser Vorschlag dient als Diskussionsgrundlage, mit dem die gesellschaftsvertraglichen Verfügungs- und Entnahmebeschränkungen im Rahmen der Anteilsbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke möglich wäre.
Den Vorschlag finden Sie in der folgenden Datei.
Er enthält auch die Gesetzesformulierung.
Vorschlag_Bewertung_IfUU_LB_170715.pdf
Hier finden Sie die Berechnung des Gewinns vor Steuern, der zur Zahlung der Erbschaftsteuer notwendig ist.
IfUU-Berechnung_Zusatz_DStR.pdf
Steuerbelastungsvergleich für Unternehmen auf Basis der Wahlkampfprogramme (ESt, KSt, VSt)
Auf Basis der Vorschläge in den Wahlprogrammen der Parteien zeigt der nachfolgende Beitrag, wie sich diese auf die Unternehmenssteuerbelastungen von Personen- und Kapitalgesellschaften auswirken.
Einbezogen wurde neben den ertragsteuerlichen Änderungen auch die Auswirkungen der vorgeschlagenen Vermögensteuer.
Steuerbelastungsvergleich_ESt_KSt_VSt_auf_Unternehmen.pdf
Veröffentlichungen (Auszug)
Prof. Dr. Stefan Lahme
- BFH: Derzeit geltendes Erbschaftsteuerrecht verfassungsgemäß? Beitrittsanforderung an das BMF, in: Betriebs-Berater, 2012, S. 167ff.
- BB-Rechtsprechungsreport Erbschaftsteuer 2011, in: Betriebs-Berater, 2012, S. 995ff.
- EuGH: Der Ausschluss der Beteiligung an einer Drittlandskapitalgesellschaft von den erbschaftsteuerlichen Begünstigungen verstößt nicht gegen die Kapitalverkehrsfreiheit, in: SteuK, Heft 16, 2012, S. 345ff.
- Grundkurs des Steuerrechts, Stuttgart, 2013 (zusammen mit Markus Beckers et al.)
- Besteuerung der Gesellschaften, Praxisfälle Bd. 7, 12. Aufl., Achim, 2013 (zusammen mit Jürgen Hottmann und Bernfried Fanck)
- Div. Steuerrechtsbegriffe, in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Ausg. 3, München, 2013
- Kommentierung von 13 Steuerrechtsbegriffen u. a. Bewertung von Wirtschaftsgütern, in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtlexikon (Online-Lexikon), 2014
- Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht, 18. Aufl., Stuttgart, 2014 (zusammen mit Harald Horschitz et al.)
- Kommentierung von 13 Steuerrechtsbegriffen, in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtlexikon (Online-Lexikon), Stand: 01.04.2015
- BVerfG zum Dritten: Zur Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer, in: DStZ, 2015, S. 64–74 (zusammen mit Lars Zipfel)
- Anwendungsregelungen des neuen Erbschaftsteuergesetzes und Einbeziehung vor dem 1.7.2016 erfolgter Übertragungen in die Großunternehmensregelungen, in: DStZ, 2016, S. 566ff. (zusammen mit Lars Zipfel)
- Kommentierung von 17 Steuerrechtsbegriffen, in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtlexikon (Online-Lexikon), Stand: 01.12.2017
- Kommentierung von 17 Steuerrechtsbegriffen (300 Seiten), in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtlexikon (Online-Lexikon), Stand: 2018
- Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht, 19. Aufl., Stuttgart, 2018 (zusammen mit Harald Horschitz et al.)
- Kommentierung von 34 Steuerrechtsbegriffen, in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtlexikon (Online-Lexikon), Stand: 01.02./01.07.2019; regelmäßige Aktualisierung
Prof. Dr. Lars Zipfel
- Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht, 18. Aufl., Stuttgart, 2014 (zusammen mit Harald Horschitz et al.)
- Vermögensnachfolge: erbschaftsteuerliche Gestaltungen und Optimierung, 1. Aufl., Wiesbaden, 2014
- Novellierung der strafbefreienden Selbstanzeige im Steuerrecht - Der Regierungsentwurf zur Änderung der Abgabenordnung, in: Betriebs-Berater, Heft 41, 2014, S. 2459-2465 (zusammen mit Stefan Holzner)
- Reform der strafbefreienden Selbstanzeige im Steuerrecht, Online-Publikation, Betriebs-Berater, 02.10.2014, abrufbar unter:http://betriebs-berater.ruw.de/steuerrecht/standpunkte/Reform-der-strafbefreienden-Selbstanzeige-im-Steuerrecht-24756
- Kann das Bundesverfassungsgericht die Anwendung der erbschaftsteuerlichen Begünstigungen für Unternehmensvermögen rückwirkend versagen?, in: DStR, 2014, S. 1089-1093 (zusammen mit Christoph Regierer und Christina Vosseler)
- Ist das Erbschaftsteuergesetz noch zu retten?, in: DStR, Beihefter zu Heft 35/2014, S. 83-90 (zusammen mit Christoph Regierer und Christina Vosseler)
- BVerfG zum Dritten: Zur Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer, in: DStZ, 2015, S. 64–74 (zusammen mit Stefan Lahme)
- Anwendungsregelungen des neuen Erbschaftsteuergesetzes und Einbeziehung vor dem 1.7.2016 erfolgter Übertragungen in die Großunternehmensregelungen, in: DStZ, 2016, S. 566ff. (zusammen mit Stefan Lahme)
- Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht, 19. Aufl., Stuttgart, 2018 (zusammen mit Harald Horschitz et al.)
- Kommentierung von 15 Steuerrechtsbegriffen, in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtlexikon (Online-Lexikon), Stand: 01.02.2019
Leiter des Instituts:

Prof. Dr. Stefan Lahme
email: lahme@hs-ludwigsburg.de
Studie ErbSt-Reform 2015 / "Ludwigsburger Vorschlag" (März 2015)
von Prof. Dr. Lars Zipfel
IfUU_Ludwigsburger_Vorschlag.pdfÜbersicht über die steuerlichen Aspekte in den Wahlkampfprogrammen (August 2013)
von Prof. Dr. Lars Zipfel
Wahlprogramm-Bundestagswahl-2013.pdf